Potenzialanalyse

Es ist nachweislich effektiver, die eigenen Talente zu stärken, als die Energie dafür zu verwenden, vermeintliche Schwächen auszubügeln. Um beruflich erfolgreich zu sein, lohnt sich der Blick darauf, ob persönliche Fähigkeiten und Bedürfnisse mit den Anforderungen einer Funktion möglichst gut zusammenpassen. „Perfect fit“ heißt, eine optimale Passung zwischen Mensch und Funktion zu finden.

Gerade beim Einstieg in das Berufsleben oder nach einer ersten beruflichen Praxisphase ist Klarheit um die Einschätzung der eigenen Kompetenzen und Potenziale wichtig, um die nächsten Karriereschritte erfolgversprechend zu planen.

Manchmal ist auch nach vielen Berufsjahren eine latente Unzufriedenheit vorhanden oder Menschen haben das Gefühl, nicht annähernd ihrer „Berufung“ zu folgen.

Eine Potenzialanalyse ermöglicht eine individuelle und konkrete Einschätzung Ihrer individuellen Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale und gibt Orientierung im Hinblick auf berufliche Entscheidungen.

Anhand funktionsrelevanter Kompetenzen werden Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufgezeigt. Eine Potenzialanalyse kann beispielsweise als ergänzender Parameter im Rahmen von Auswahlverfahren oder Entwicklungsprozessen Ihre Entscheidungsfindung objektivieren. Ergänzend deshalb, weil Tests und Analysen für sich alleine einen Menschen in seiner Komplexität nicht abschließend und umfassend beurteilen können, doch sie ermöglichen eine gute Orientierung.

Zu diesem Zweck setze ich ein wissenschaftlich evaluiertes Testverfahren ein, um berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale systematisch zu analysieren. Insgesamt werden 17 Schlüsselkompetenzen aus den vier Bereichen „Berufliche Orientierung“, „Soziale Kompetenzen“, „Arbeitsverhalten“ und „Psychische Konstitution“ ausgewertet und mit dem Anforderungsprofil für den jeweiligen Tätigkeitsbereich abgeglichen.

Finde heraus, aus welchem Holz Du bist, und mache etwas Eigenes daraus. (Bernd Schmid)