Die Anforderungen an Führungskräfte sind gewachsen – Mitarbeiterführung bedeutet mehr als bloße Aufgabenzuweisung. Personalentwicklung im Einklang mit der Organisationsentwicklung hat die systematische Kompetenzentwicklung und Förderung der Mitarbeiter zur Aufgabe.
Empowerment wird zur wichtigsten Führungsaufgabe überhaupt. Im Rahmen dieses Trainings steht daher das Talent Management als Führungsaufgabe im Mittelpunkt.
Unabhängig davon, ob Sie als Führungskraft Aufgaben verantwortungsvoll delegieren, Feedback geben, ein Beurteilungs- oder Zielvereinbarungsgespräch führen – in Ihrer Rolle steuern Sie die Aufgabenverteilung im Team, führen Mitarbeitergespräche und sorgen gleichzeitig für tragfähige Beziehungen.
Mit lösungsorientiertem Konfliktcoaching sorgen Sie außerdem dafür, dass mögliche Konfliktthemen frühzeitig erkannt und besprochen werden, ehe die Arbeitssituation darunter leidet.
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Wertschätzende Mitarbeiterführung – worauf kommt es an?
- Coaching-Tools und Anleitung zur Selbstreflektion
- Das Spannungsdreieck der Personalentwicklung – Ihr Handlungsrahmen
- Professionelle Gesprächsführung:
- gelingende Kommunikation gestalten
- Fragetechniken anwenden
- Beziehungsebene betrachten
- Feedback-, Kritik und Zielvereinbarungsgespräche führen:
- Beurteilungskriterien
- Dos and Don’ts
- Die Kaskade der Zielvereinbarung
- Schwierige Mitarbeitergespräche und lösungsorientiertes Konfliktcoaching
- Kompetenzcheck und Entwicklungscoaching
- Potenziale erkennen – wer sind Ihre Top-Performer?
Und so arbeiten wir:
Wer andere führen will, muss sich zunächst selbst führen können. Das bedeutet, Sie setzen sich während des Trainings intensiv mit den wesentlichen Facetten des Selbstmanagement auseinander, erhalten wertvolle Impulse für eine professionelle Gesprächsführung und erweitern Ihr Handlungsrepertoire. Es erwartet Sie eine ausgewogene Balance aus Moderation, Impulsen aus der Praxis und Interaktion der Teilnehmer.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Projektleiter mit Praxiserfahrung, die ihre Führungskompetenzen erweitern und entwickeln möchten sowie Führungsnachwuchskräfte, die aktuell in eine Führungsrolle hineinwachsen.